Über datahub.tirol
Die Mission des datahub.tirol ist, wertebasierte Geschäftsmodelle zu fördern und eine sichere, faire und praktische Infrastruktur für einen souveränen Datenaustausch bereitzustellen.
Daten verantwortungsbewusst zu teilen, bedeutet in diesem Kontext, Datensouveränität, Interoperabilität und Sicherheit für alle Marktteilnehmer:innen zu gewährleisten.
Die Arbeit des datahub.tirol basiert auf europäischen Werten und Tiroler Handschlag-Qualität. Dadurch werden verantwortungsbewusstes Teilen von Daten sowie Datensouveränität, Interoperabilität und Sicherheit gewährleistet.
Das Ziel des datahub.tirol ist es, durch branchenübergreifende Zusammenarbeit einen Mehrwert zu schaffen und die Entwicklung von EU-konformen Data Spaces voranzutreiben.
Der datahub.tirol beruht somit auf folgenden Kernprinzipien:
- Datensouveränität und Interoperabilität
Durch die Schaffung von EU-konformen Data Spaces, die Datensouveränität und Interoperabilität gewährleisten, wird der Zugang zu Daten erleichtert und die überregionale Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Branchen und Organisationen intensiviert. - Wertebasierte Geschäftsmodelle fördern
Durch die Förderung wertebasierter Geschäftsmodelle und -praktiken werden Unternehmen dabei unterstützt, eine nachhaltige Wertschöpfung sowie Innovationen zu erreichen. Im Rahmen des Starts des datahub.tirol wird eine Abnahme nach Value-based Engineering ISO/IEC/IEEE 24748-7000 angestrebt. - Sicherer und fairer Datenaustausch
Eine entsprechende Infrastruktur ermöglicht einen sicheren, effizienten und fairen Datenaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. - Europäische Werte und Tiroler Handschlag-Qualität
Die Stärkung und Aufwertung von Unternehmen in der Region wird dank einer Wertekultur gefördert, die auf Vertrauen, Zusammenarbeit und Handschlag-Qualität basiert. - Mehrwert durch branchenübergreifende Kooperation
Die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Einrichtungen trägt zur Entwicklung gemeinsamer innovativer Lösungen bei und schafft für alle Beteiligten einen Mehrwert. - Anreizsysteme für Data Sharing
Um Unternehmen dabei zu unterstützen, die Potenziale ihrer Datenressourcen zu nutzen und sich gewinnbringend an Datenökosystemen zu beteiligen, werden entsprechende Anreizsysteme entwickelt.
Der datahub.tirol nimmt eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Umsetzung von EU-konformen Data Spaces ein. Dadurch wird die digitale Exzellenz des Lebensraumes Tirol gefördert und ein Beitrag zum Wachstum der europäischen Wirtschaft geleistet.