Häufig gestellte Fragen und Erklärungen FAQ

Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Jetzt teilnehmen

Wussten Sie...?

Hier finden Sie wichtige Informationen, Erklärungen und häufig gestellte Fragen rund um das Datenthema
 

DATA ASSET
Datensatz inklusive Meta-Daten-Beschreibung, welcher möglicherweise in einem Data Space unter bestimmten Policys geteilt werden soll

DATA GOVERNANCE
Data Governance (Datenverwaltungskonzept) definiert Prozesse, Rollen, Richtlinien und Funktionen für die Nutzung von Daten in Unternehmen.

(DATA-)HUB
Zugangspunkt zur Anbindung an einen oder mehrere Data Spaces und Möglichkeit zur Teilnahme an einem Datenökosystem

DATA INTELLIGENCE OFFENSIVE (DIO)
Die Data Intelligence Offensive unterstützt als offizielles Mitglied der gemeinnützigen Vereinigung GAIA-X AISBL das Vorhaben von GAIA-X und trägt somit auf nationaler sowie internationaler Ebene dazu bei, die Datensouveränität Europas zu sichern, seine digitale Souveränität dauerhaft aufzubauen und zu erhalten. 
>>mehr über DIO  erfahren

DATA OFFER
vom Datenprovider erstelltes Angebot zum Abruf und der Verwendung eines Data Assets (unter Akzeptanz der jeweiligen Policy)

DATA SPACE
virtueller Raum, der sicheren, transparenten und fairen Datenaustausch ermöglicht. Es gibt viele Data Spaces. Als datahub.tirol betreiben wir beispielsweise einen eigenen Data Space der auch datahub.tirol heißt.

DATENINFRASTRUKTUR
Eine Dateninfrastruktur stellt eine technische Infrastruktur für den Zugang zu Daten, deren Speicherung sowie Austausch und Nutzung dar.

DATENÖKOSYSTEM
Ein Datenökosystem ist ein Zusammenspiel verschiedenster AkteurInnen aus dem Bereich der Datenwirtschaft. Ziel ist es, Daten auszutauschen, um Innovationen voranzutreiben. Das ist einer der Hauptaufgaben des datahub.tirol

DATENSOUVERÄNITÄT
Datensouveränität beziehungsweise Datenhoheit, größtmögliche Kontrolle und Herrschaft über eigene Daten. Das beinhaltet unter anderem auch unter welchen Bedingungen ich als Organisation bereit bin, Daten zu teilen.

GAIA-X
Gaia-X ist eine Initiative zur Entwicklung einer föderierten, sicheren Dateninfrastruktur für Europa, die europäische digitale Souveränität gewährleistet.

IDSA
Der IDS-Standard wurde von der International Data Spaces Association (IDSA), einem branchenübergreifenden Unternehmen und Forschungsorganisationen, zum Aufbau einer Infrastruktur für die gemeinsame Datennutzung entwickelt. Ziel der IDSA ist es, internationale Datenräume zu konzipieren, da Datenräume der Schlüssel für eine globale und digitale Wirtschaft sind. Die IDSA ist international gesehen das wichtigste Netzwerk, welches die Datensouveränität vorantreibt.
>>mehr über IDSA erfahren

INTEROPERABILITÄT
branchen- und regionsübergreifende Zusammenarbeit

KONNEKTOR / CONNECTOR
Ein Konnektor (engl. Data Connector) ist eine Software, welche als Schnittstelle verschiedener Datengeber (engl. Data Provider) agiert. Ein Konnektor bindet die Daten an den Data Space an und stellt gleichzeitig die Datensouveränität des Datengebers sicher.

METADATEN
Standardisierte Beschreibung über den Inhalt des Datensatzes. Metadaten sind strukturierte Daten, welche weitere Informationen enthalten und die eigentlichen Daten beschreiben (Bsp.: Dateiname, Zugriffsrechte)

POLICY / NUTZUNGSBEDINGUNG
Bedingung für das Teilen meines Data Assets. Meistens wird ein internationaler Standard wie Creative Commons genutzt.
>>mehr über Creative Commons erfahren

USE CASE
Verschiedene Akteure beschließen in einem Projekt kollaborativ zusammenzuarbeiten. Meistens auch im datahub.tirol in einem eigenen Data Space

Kontakt

Sie möchten mehr über uns wissen?

Profitieren Sie von einem kompetenten Netzwerk, einem interdisziplinären Wissenstransfer und von diversen Möglichkeiten der Projektarbeit.

Links

Hier finden Sie weitere Links zu Websites und Serviceleistungen

Kontakt

MMag. Fritz Fahringer
Digitalisierung und resiliente Produktion, digital.tirol
Standortagentur Tirol

fritz.fahringer@standort-tirol.at
m +43 676 843 101 223
t +43 512 576262 223