datahub.tirol

Ihr regionaler Datenmarktplatz

datahub.tirol

Digitalreport 2022

Digitalisierung in Tirol
Daten, Internet of Things (IoT), Digitalisierung & Gesundheit, Neue Arbeitswelt, Erfolge

Digitalreport 2022

zum Digitalreport

Home

Mit dem datahub.tirol entsteht ein Datenmarktplatz, auf dem Daten regional, national und international genützt und verknüpft werden können.

In den drei Datenräumen (Data Spaces) Energie, Mobilität und Tourismus werden Teilnehmende ihre Daten in Datenkreisen zur Verfügung stellen sowie bereits verfügbare Daten nutzen können. Zudem werden sie beim Übergang in die Datenwirtschaft, beim Einsatz und der Optimierung relevanter Technologien, bei der Marktbildung und beim Management von Daten unterstützt. 

Der datahub.tirol unterstützt Partner:innen dabei, den fortlaufenden Austausch und Handel ihrer Daten in einem Datenkreis zu tätigen. Außerdem soll der datahub.tirol Nutzer:innen ermöglichen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und neue Geschäftsideen umzusetzen.

Der datahub.tirol unterstützt als Initiator und Vernetzer die Nutzer:innen dabei, Daten für ihre kreativen Lösungen regional, national und international zu nützen und zu verknüpfen - ohne dabei die Datenhoheit aufgeben zu müssen.

Sie möchten am datahub.tirol mitarbeiten, Daten zur Verfügung stellen und/oder mitwirken, Datenkreise zu definieren? Wir sind Ihr Ansprechpartner für diese Anliegen und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.


Der datahub.tirol ist eine Initiative des Landes Tirol. Die Abwicklung übernimmt die Standortagentur Tirol im Rahmen des Projekts  

datahub.tirol aktuell
Datenaustausch zwischen Südtirol, Tirol und Bayern

Am 19. Mai 2023 fand in Bozen der Open Data Hub Day statt. Dort wurde mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags ein entscheidender Schritt hin zum Aufbau eines länderübergreifenden Datenökosystem gemacht.

Mehr erfahren

Transparenz und Innovation: Die Macht von Open Data

Daten sind heutzutage wichtiger als je zuvor, denn sie bilden die Grundlage für Fortschritt und Innovation. Doch was passiert, wenn ein so wichtiges Gut hinter verschlossenen Türen in den Datenzentren von Organisationen zurückgehalten wird?...

Mehr erfahren

Knowledge-Graphen & KI - das perfekte Match?

Kaum ein Tag vergeht ohne eine Schlagzeile über ein neues bahnbrechendes Tool mit künstlicher Intelligenz. Ob DALL-E 2, welches selbst die anspruchsvollsten Texteingaben in passende Bilder umwandeln kann, oder ChatGPT, das Lehrenden in Schulen und...

Mehr erfahren

AI Unternehmen und Wachstum: aws startet neue Förderung zu Künstlicher Intelligenz

Mit der neuen Förderung unterstützt die aws Unternehmen bei der Entwicklung und dem Einsatz von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz. Anträge sind ab sofort möglich.

Mehr erfahren

Events

26 Sep 2023

Innovatives Tirol feat. Robotics on Tour - Vorzeigeunternehmen in Osttirol

Herzlich willkommen zum zweiten Teil der Reise durch das innovative Tirol! Während dieser werden wir zwei der führenden Unternehmen der Region in Osttirol besuchen: die Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH und die Micado Smart Engineering GmbH.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

3 Okt 2023

IKT-Sicherheitskonferenz 2023

Veranstaltung im Design Center Linz - Produkte und Dienstleistungen im Bereich der IKT-Sicherheit werden vorgestellt. Anmeldungen sind ab September möglich.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

10 Okt 2023

Förderungen für Ihre Forschungs-, Entwicklungs- und Innovations (FEI-)Vorhaben - nationales Angebot

Land, Bund und EU bieten attraktive Förderungen, die den Weg von der Geschäftsidee zur Umsetzung erleichtern. In dieser Veranstaltungsreihe stellen wir Ihnen die wichtigsten Förderungen vor.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

10 Okt 2023

IT Talk: KI im Tourismus - Relevanz, Chancen, Risiken

Der IT-Talk geht in die zweite Runde - In diesem Jahr steht das Thema Künstliche Intelligenz im Fokus. Expert:innen werden Einblicke geben und gemeinsam über die Relevanz und Chancen, aber auch Risiken diskutieren. Tauchen Sie in die faszinierende...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

12 Okt 2023

Generative AI - Bard, Bing Chat und Co.: Nutzung und Implementierung von Large Language Models (LLM)

Die automatische Texterzeugung zur Beantwortung von Fragen mit Hilfe von großen Sprachmodellen (LLMs) hat zuletzt sowohl im akademischen Bereich als auch in der Industrie große Aufmerksamkeit erlangt. Im Impulsvortrag werden die Grundlagen der...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

17 Okt 2023

T[AI]ROL Data Science MeetUp für Westösterreich

Sind Sie bereit, sich auf eine Reise zu begeben, bei der die Welt der KI und Daten mit der atemberaubenden Landschaft Tirols zusammenkommt?

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

Digitalreport 2022

Digitalisierung in Tirol
Daten, Internet of Things (IoT), Digitalisierung & Gesundheit, Neue Arbeitswelt, Erfolge

Mehr erfahren

Datenräume

Data Spaces

Expertenaustausch über fachspezifische Herausforderungen, um Lösungen für bestehende Probleme zu finden.

Mehr erfahren

Datenkreise

Use Cases

Use Cases (Anwendungsfälle) setzen einen konkreten Datenaustausch in einem bestimmten Anwendungsbereich um und können auch in mehreren Datenräumen eingebunden sein.

Mehr erfahren

Kontakt

MMag. Fritz Fahringer
Digitalisierung und resiliente Produktion, digital.tirol
Standortagentur Tirol

fritz.fahringer@standort-tirol.at
m +43 676 843 101 223
t +43 512 576262 223

Gaia-X - der europäische Data Hub

Generierte Daten werden in der digitalen Welt täglich mehr. Große Potentiale entstehen vor allem dann, wenn die gesammelten Daten nicht einzeln in...

Mehr erfahren

Bildergalerie

DIO Roadshow 2023

Bilder anzeigen

AI Unternehmen und Wachstum: aws startet neue Förderung zu Künstlicher Intelligenz

Mit der neuen Förderung unterstützt die aws Unternehmen bei der Entwicklung und dem Einsatz von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz. Anträge...

Mehr erfahren