datahub.tirol

Ihr regionaler Datenmarktplatz

datahub.tirol

Digitalreport 2022

Digitalisierung in Tirol
Daten, Internet of Things (IoT), Digitalisierung & Gesundheit, Neue Arbeitswelt, Erfolge

Digitalreport 2022

zum Digitalreport

Home

Mit dem datahub.tirol entsteht ein Datenmarktplatz, auf dem Daten regional, national und international genützt und verknüpft werden können.

In den drei Datenräumen (Data Spaces) Energie, Mobilität und Tourismus werden Teilnehmende ihre Daten in Datenkreisen zur Verfügung stellen sowie bereits verfügbare Daten nutzen können. Zudem werden sie beim Übergang in die Datenwirtschaft, beim Einsatz und der Optimierung relevanter Technologien, bei der Marktbildung und beim Management von Daten unterstützt. 

Der datahub.tirol unterstützt Partner:innen dabei, den fortlaufenden Austausch und Handel ihrer Daten in einem Datenkreis zu tätigen. Außerdem soll der datahub.tirol Nutzer:innen ermöglichen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und neue Geschäftsideen umzusetzen.

Der datahub.tirol unterstützt als Initiator und Vernetzer die Nutzer:innen dabei, Daten für ihre kreativen Lösungen regional, national und international zu nützen und zu verknüpfen - ohne dabei die Datenhoheit aufgeben zu müssen.

Sie möchten am datahub.tirol mitarbeiten, Daten zur Verfügung stellen und/oder mitwirken, Datenkreise zu definieren? Wir sind Ihr Ansprechpartner für diese Anliegen und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.


Der datahub.tirol ist eine Initiative des Landes Tirol. Die Abwicklung übernimmt die Standortagentur Tirol im Rahmen des Projekts  

datahub.tirol aktuell
Transparenz und Innovation: Die Macht von Open Data

Daten sind heutzutage wichtiger als je zuvor, denn sie bilden die Grundlage für Fortschritt und Innovation. Doch was passiert, wenn ein so wichtiges Gut hinter verschlossenen Türen in den Datenzentren von Organisationen zurückgehalten wird?...

Mehr erfahren

Knowledge-Graphen & KI - das perfekte Match?

Kaum ein Tag vergeht ohne eine Schlagzeile über ein neues bahnbrechendes Tool mit künstlicher Intelligenz. Ob DALL-E 2, welches selbst die anspruchsvollsten Texteingaben in passende Bilder umwandeln kann, oder ChatGPT, das Lehrenden in Schulen und...

Mehr erfahren

AI Unternehmen und Wachstum: aws startet neue Förderung zu Künstlicher Intelligenz

Mit der neuen Förderung unterstützt die aws Unternehmen bei der Entwicklung und dem Einsatz von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz. Anträge sind ab sofort möglich.

Mehr erfahren

Data Intelligence Offensive Roadshow - Data Spaces Unchained

"Digitalisierung ist das Fundament für die Wirtschaft und den Wohlstand in Tirol". Mit diesen Worten startete Mario Gerber, der Tiroler Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung, den ersten Stopp der Data Spaces Unchained Roadshow in...

Mehr erfahren

Events

1 Jun 2023

Förderkarriere - Förderungen für Ihre Forschungs-, Entwicklungs- und Innovations (FEI)-Vorhaben

Land, Bund und EU bieten attraktive Förderungen, die den Weg von der Geschäftsidee zur Umsetzung erleichtern. In dieser Veranstaltungsreihe stellen wir Ihnen die wichtigsten Förderungen vor. Im ersten Termin stellen wir Ihnen die Angebote des Landes...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

20 Jun 2023

1. Tiroler Breitbandforum

Mit diesem 1. Tiroler Breitbandforum - veranstaltet von der Breitbandserviceagentur Tirol - werden die Nutzung und Effizienz dieser Glasfasernetze in den Mittelpunkt gestellt.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

21 Jun 2023

ADV e-Government Konferenz 2023: Österreichs Weg in die digitale Dekade Europas

Die europäische digitale Dekade bietet die Chance, die digitale Entwicklung weiter voranzutreiben und Österreich als Vorreiter in diesem Bereich zu etablieren.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

21 Jun 2023

Innovatives Tirol - Vorzeigeunternehmen im Außerfern

Herzlich willkommen zum ersten Teil einer Reise durch das innovative Tirol! Während dieser werden wir einige der führenden Unternehmen der Region besuchen: die Plansee SE, die Ceratizit Austria, Multivac und Plaion im Bezirk Reutte. Diese Unternehmen...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

21 Jun 2023

2. Data Science Stammtisch Tirol - Reutte

Dieser Stammtisch ist für alle, die sich mit Big Data, Machine Learning und Data Analytics beschäftigen - egal, ob beruflich oder privat und unabhängig vom Level.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

5 Jul 2023

Bodenseegespräche 2023

Vernetzung der regionalen D-A-CH Robotik-Automatisierungsszene

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

Digitalreport 2022

Digitalisierung in Tirol
Daten, Internet of Things (IoT), Digitalisierung & Gesundheit, Neue Arbeitswelt, Erfolge

Mehr erfahren

Datenräume

Data Spaces

Expertenaustausch über fachspezifische Herausforderungen, um Lösungen für bestehende Probleme zu finden.

Mehr erfahren

Datenkreise

Use Cases

Use Cases (Anwendungsfälle) setzen einen konkreten Datenaustausch in einem bestimmten Anwendungsbereich um und können auch in mehreren Datenräumen eingebunden sein.

Mehr erfahren

Kontakt

MMag. Fritz Fahringer
Digitalisierung und resiliente Produktion, digital.tirol
Standortagentur Tirol

fritz.fahringer@standort-tirol.at
m +43 676 843 101 223
t +43 512 576262 223

Gaia-X - der europäische Data Hub

Generierte Daten werden in der digitalen Welt täglich mehr. Große Potentiale entstehen vor allem dann, wenn die gesammelten Daten nicht einzeln in...

Mehr erfahren

Bildergalerie

Data Intelligence Offensive Roadshow 2023 in Innsbruck

Bilder anzeigen

Tirol unterstützt NOI-SFScon2022-Hackathon in Bozen

Von 11. bis 12. November 2022 haben sich die teilnehmenden Teams des SFScon2022-Hackathons in einem 24-stündigen Digital-Marathon gemessen. Das Team...

Mehr erfahren