Mit dem datahub.tirol entsteht ein Datenmarktplatz, auf dem Daten regional, national und international genützt und verknüpft werden können.
In den drei Datenräumen Energie, Mobilität und Tourismus werden Teilnehmende ihre Daten in Datenkreisen zur Verfügung stellen sowie bereits verfügbare Daten nutzen können. Zudem werden sie beim Übergang in die Datenwirtschaft, beim Einsatz und der Optimierung relevanter Technologien, bei der Marktbildung und beim Management von Daten unterstützt. Der datahub.tirol unterstützt Partner:innen dabei, den fortlaufenden Austausch und Handel ihrer Daten in einem Datenkreis, zu tätigen.
Der datahub.tirol soll NutzerInnen ermöglichen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und neue Geschäftsideen umzusetzen.
Der datahub.tirol unterstützt als Initiator und Vernetzer die NutzerInnen dabei, Daten für ihre kreativen Lösungen regional, national und international zu nützen und zu verknüpfen - ohne dabei die Datenhoheit aufgeben zu müssen.
Sie möchten am datahub.tirol mitarbeiten, Daten zur Verfügung stellen und/oder mitwirken, Datenkreise zu definieren? Wir sind Ihr Ansprechpartner für diese Anliegen und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Der datahub.tirol ist eine Initiative des Landes Tirol.
Die Abwicklung übernimmt die Standortagentur Tirol im Rahmen des Projekts