04.04.2025
Der Innovationstag der Standortagentur Tirol bildet den krönenden Abschluss der Tiroler Innovationswoche 2025. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Veranstaltung voller spannender Einblicke, wertvoller Kontakte und frischer Ideen. Erleben Sie, wie Vernetzung und Zusammenarbeit Innovationen vorantreiben und lassen Sie sich von einer hochkarätigen Keynote begeistern.
Datum: Freitag, 04. April 2025
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr
Ort: congresspark igls, Kurweg, 6080 Innsbruck-Igls
Link: Anmeldung
Darum sollten Sie dabei sein!
- Exklusive Insights: Erfahren Sie von führenden Köpfen, welche Erkenntnisse die Innovationswoche gebracht hat – und wie Sie diese für Ihr Business nutzen können.
- Keynote, die bewegt: Zukunftsforscherin Bettina Ludwig beleuchtet, warum Innovation untrennbar mit menschlicher Verbundenheit verknüpft ist – und was das für Unternehmen bedeutet.
- Netzwerken mit Mehrwert: Knüpfen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten, tauschen Sie sich mit Expert:innen aus und entdecken Sie neue Möglichkeiten für Kooperationen.
- Genuss inklusive: Lassen Sie den Abend bei regionalen Köstlichkeiten und anregenden Gesprächen entspannt ausklingen.
Die Teilnahme am Innovationstag ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Melden Sie sich noch heute an und seien Sie Teil eines Abends, der inspiriert, vernetzt und neue Perspektiven eröffnet.
Programm
17:00 - 18:00 Uhr
Einlass & Ankommen
Gönnen Sie sich einen entspannten Start in den Abend – mit Gelegenheit zum ersten Netzwerken und einem Welcome-Drink.
18:00 - 18:15 Uhr
Begrüßung: Tirols Innovationen im Fokus
Mario Gerber, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung
Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol
LR Mario Gerber erläutert in seiner Grußbotschaft, mit welchen wirtschaftlichen Herausforderungen Tirol aktuell und in naher Zukunft konfrontiert ist. Und er zeigt auf, wie das Land Tirol Innovation unterstützt und damit die Basis für wirtschaftlichen Erfolg schafft. GF Marcus Hofer gibt einen spannenden Überblick darüber, welche Impulse die Innovationswoche für den Wirtschaftsstandort Tirol gesetzt hat – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
18:15 - 18:45 Uhr
Rückblick Tiroler Innovationswoche 2025
Kathrin Treutinger, Skinnovation
Birgit Enk, Rauchzeichen
Annabell Spötl, Barcamp.Tirol
Sie konnten nicht bei allen Veranstaltungen der Tiroler Innovationswoche 2025 dabei sein? Kein Problem! Diese drei Innovatorinnen bieten in einer Talkrunde einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, teilen ihre persönlichen Highlights und verraten, welche Erkenntnisse für Unternehmen besonders wertvoll sind.
18:45 - 19:30 Uhr
Keynote „Geschichte schreiben durch Innovation: Warum menschliche Verbundenheit dabei ein entscheidender Faktor ist“
Bettina Ludwig, Kulturanthropologin, Autorin und Zukunftsforscherin
Innovation, so scheint es, ist oft eine Folge technischer Errungenschaften. Dabei übersehen wir gern eines: Der zentrale Faktor für Innovation liegt in der Natur und Kultur von uns Menschen. Bettina Ludwig geht in ihrer Keynote der Frage nach, warum es uns danach drängt, innovativ zu handeln. Und sie erläutert, warum Kooperation dafür unerlässlich ist und was wir tun können, um unsere Innovationskraft zu stärken. Ihr Vortrag ist einerseits enorm nützlich, andererseits auch sehr unterhaltsam und damit ein wunderbarer Abschluss einer anstrengenden Arbeitswoche.
ab 19:30 Uhr
Netzwerken bei saisonalen, regionalen Köstlichkeiten
Lassen Sie den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit anderen ins Gespräch zu kommen – und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen!
Veranstaltungshinweise
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich.
Barrierefreiheit
Bei uns sind alle Menschen herzlichst willkommen!
Die Ansprechpartnerin für Barrierefreiheit ist Barbara Wille. Sie ist per E-Mail oder unter +43 676 843101-250 erreichbar.
Freie Platzwahl: Wir stellen sicher, dass Gäste mit Behinderung ihren bevorzugten Platz nahe am Geschehen auf der Bühne wählen können.
Anreise
Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Anreise mit der IVB: Die aktuellen Fahrpläne findet man unter www.ivb.at.
Anreise mit den ÖBB: Mit jeder Bahnfahrt mit den ÖBB sparen Sie CO2 und kommen entspannt zur Veranstaltung. Die aktuelle Fahrplanauskunft sowie alle Fahrpläne finden Sie auf www.oebb.at.
Green Events
Die Veranstaltung wird nach den Kriterien von Green Events Tirol geplant. Green Events Tirol ist eine Initiative von Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol zur Förderung einer umwelt- und sozialverträglichen Veranstaltungskultur.
Veranstalterin
Standortagentur Tirol
Das Programm und weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite www.innovation.tirol.