Juni 2023
Datenaustausch zwischen Südtirol, Tirol und Bayern
Am 19. Mai 2023 fand in Bozen der Open Data Hub Day statt. Dort wurde mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags ein entscheidender Schritt hin zum Aufbau eines länderübergreifenden Datenökosystem gemacht.
Mai 2023
Transparenz und Innovation: Die Macht von Open Data
Daten sind heutzutage wichtiger als je zuvor, denn sie bilden die Grundlage für Fortschritt und Innovation. Doch was passiert, wenn ein so wichtiges Gut hinter verschlossenen Türen in den Datenzentren von Organisationen zurückgehalten wird?...
Februar 2023
Knowledge-Graphen & KI - das perfekte Match?
Kaum ein Tag vergeht ohne eine Schlagzeile über ein neues bahnbrechendes Tool mit künstlicher Intelligenz. Ob DALL-E 2, welches selbst die anspruchsvollsten Texteingaben in passende Bilder umwandeln kann, oder ChatGPT, das Lehrenden in Schulen und...
AI Unternehmen und Wachstum: aws startet neue Förderung zu Künstlicher Intelligenz
Mit der neuen Förderung unterstützt die aws Unternehmen bei der Entwicklung und dem Einsatz von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz. Anträge sind ab sofort möglich.
Jänner 2023
Data Intelligence Offensive Roadshow - Data Spaces Unchained
"Digitalisierung ist das Fundament für die Wirtschaft und den Wohlstand in Tirol". Mit diesen Worten startete Mario Gerber, der Tiroler Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung, den ersten Stopp der Data Spaces Unchained Roadshow in...
Process Mining - Analyse und Auswertung von Geschäftsprozessen
Komplexe Geschäftsprozesse laufen meist nicht nach Schema F und ohne Umwege und Iterationen. Dabei den Überblick zu behalten, ist ganz schön herausfordernd. Process Mining schafft hier Abhilfe. Die Technologie bildet Unternehmensprozesse ab und...
Das Jahr 2023 wird zum "Elchtest" für die Tiroler Wirtschaft
Trotz Pandemie, anhaltender Lieferkettenprobleme, dem russischen Angriffskrieg und Energieknappheit erweist sich Tirol als Standort stabil. In das Jahr 2023 startet das Land trotz internationaler Krisen mit moderaten Wachstumsaussichten und beinahe...
EDIH - Europaweit digitale Innovationen vorantreiben
Sechs Innovation-Hubs für Digitalisierung und digitale Innovationen prägen Österreich - vier weitere Kompetenzzentren kamen Anfang November 2022 dazu. Sie erweitern das Netzwerk auf europaweiter Ebene. Als Anlaufstelle für alle Themen rund um...
Dezember 2022
Tirol unterstützt NOI-SFScon2022-Hackathon in Bozen
Von 11. bis 12. November 2022 haben sich die teilnehmenden Teams des SFScon2022-Hackathons in einem 24-stündigen Digital-Marathon gemessen. Das Team "Tyrol STP" hat die länderübergreifende Daten-Challenge von digital.tirol mit großem Erfolg...
November 2022
Open Source - Sicherheit durch Offenheit?
Seit Jahrzehnten wird Open-Source-Software für zahlreiche IT-Anwendungen genutzt. Meist bestehen jedoch Ungewissheiten, wie und mit welchen Sicherheitsrisiken eine frei zugängliche Software genutzt werden kann. Selbst die Forschungsabteilung des...
Digitaler Produktpass - Digitalisierung in der Kreislaufwirtschaft durch standardisierte Daten
Digitalisierungsmaßnahmen sind in immer mehr Bereichen spürbar - so auch in der Herstellungsbranche. In Bezug auf Produktkennzeichnungen und Nachhaltigkeit dominieren hier jedoch noch ältere Methoden und Techniken. In der modernen Kreislaufwirtschaft...
Data Governance Act - Mit neuen Richtlinien die Digitalisierung vorantreiben
Die Digitalisierung schreitet voran, immer neuere Technologien erobern den Markt. Die Geschwindigkeit ist immens - und meist höher als die Verabschiedung von einschlägigen Gesetzen. Vor allem auf internationaler Ebene fehlt es an einem einheitlichen...
Oktober 2022
Mit Satelliten-Daten der Klimakrise begegnen
Vor über 60 Jahren wurde der erste Satellit ins Weltall geschickt, heute kreisen rund 5.000 dieser Himmelskörper um die Erde. Unser tägliches Leben ist geprägt von den Diensten, welche mittels Satelliten zur Verfügung gestellt werden. In Kürze sollen...
September 2022
Gaia-X - der europäische Data Hub
Generierte Daten werden in der digitalen Welt täglich mehr. Große Potentiale entstehen vor allem dann, wenn die gesammelten Daten nicht einzeln in Silos verwaltet werden, sondern gebündelt in einem Daten Hub verarbeitet und zur Verfügung gestellt...
August 2022
datahub.tirol soll vorhandene Daten vielfältig nutzbar machen
Beim Tiroler Technologiebrunch in Alpbach wurde der "datahub.tirol" erstmals von Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, Anton Mattle, dem Tiroler Landesrat für Wirtschaft und Digitalisierung und Marcus Hofer, dem...
Digital Twin
Die digital twin Technologie bildet Elemente der realen Welt digital ab. Unternehmen nutzen dies, um Simulationen durchzuführen oder Entscheidungen über laufende Prozesse und Entwicklungsszenarien fundierter zu treffen. Was genau hinter diese...